Wir über uns
Die Entstehungsgeschichte der spezialisierten polarisierten Double-Quad-Antenne
Die polarisierte Double-Quad-Antenne wird oft mit der herkömmlichen Double-Quad-Antenne verwechselt, doch es gibt entscheidende Unterschiede. Doch bevor wir ins Detail gehen, ein paar Worte zu mir.
Mein Name ist Timo Hochhaus. Geboren am 22.12.1980 in Herne, habe ich eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker absolviert, bin mittlerweile jedoch in der Hydraulik- und Pneumatiktechnik tätig. Seit über zehn Jahren bin ich leidenschaftlicher RC-Modellbauer, ein Hobby, das mich vollkommen begeistert.
Mein Lebensmotto? Geht nicht – gibt’s nicht!
Die Suche nach der perfekten FPV-Antenne
Während meiner Flüge stellte ich immer wieder fest, dass keine der verfügbaren Antennen meine Erwartungen erfüllte. Ständige Störungen, unzuverlässiger Empfang – einfach frustrierend! Ich probierte verschiedene Modelle aus, darunter Patch-Antennen, die zwar in einem kleinen Bereich gut funktionierten, aber insgesamt nicht überzeugten.
Also begann ich, meine eigenen Antennen zu bauen.
Anfangs folgte ich den üblichen Anleitungen für CL-Antennen und passte Drahtlängen exakt an meine Frequenz an. Der Empfang verbesserte sich, aber wirklich zufriedenstellend war das Ergebnis nicht. Ich wusste: Da geht noch mehr!
Entwicklung einer besseren Lösung
Zusammen mit befreundeten FPV-Piloten analysierte ich, welche Eigenschaften eine optimale Antenne haben sollte. Das Ziel: Ein möglichst großer, gleichmäßiger Donut zur stabilen Bildübertragung und maximaler Reichweite.
Das Problem:
-
CL-Antennen haben oft einen zu großen Totwinkel und bieten nur etwa 1,6 dBic Gewinn.
-
Bestehende Richtantennen hatten zu geringe Öffnungswinkel oder waren unpraktisch für Racing-Drohnen.
Ein Freund brachte mich schließlich auf die klassische Double-Quad-Antenne. Erste Tests zeigten vielversprechende Ergebnisse – besser als die CL-Antenne, aber noch nicht optimal.
Also begann ich zu experimentieren. Ich analysierte verschiedene Bauweisen, testete unzählige Variationen und optimierte Winkel und Drahtlängen. Nach rund 50 Prototypen entstand schließlich die polarisierte Double-Quad-Antenne.
Das Durchbruch-Design
Der entscheidende Unterschied? Die spezielle Winkelung! Während die klassische Double-Quad-Antenne nicht angewinkelt ist, verändert die Polarisierung die Drahtlängen und sorgt für ein völlig neues Strahlungsmuster. Dadurch nimmt sie zwar etwas mehr Platz ein, aber die Leistungssteigerung ist enorm.
Nach sechs Monaten Entwicklung hatte ich endlich eine FPV-Antenne, die in Sachen Stabilität, Reichweite und Empfangsqualität neue Maßstäbe setzt. Wo andere Antennen nur noch Schnee zeigen, liefert sie ein gestochen scharfes Bild. Mit 2,32 dBic Gewinn und einem außergewöhnlich großen Donut ist sie die einzige Antenne dieser Art auf dem Markt.
Andere Antennen mit 3 dBic mögen existieren, aber deren Abstrahlung ist oft flach wie eine Frisbeescheibe – für FPV-Racing ungeeignet, da die Antenne im Flug selten perfekt senkrecht steht. Hier setzt die polarisierte Double-Quad-Antenne einen neuen Standard.
Fazit: Diese Antenne muss sich vor keiner Konkurrenz verstecken. Sie bietet überragende Bildstabilität und Reichweite – genau das, wonach ich immer gesucht habe.
Beste Grüße,
Timo Hochhaus
Wir bieten hochwertige Antennen an.
Handgefertigt und ausgemessen!
Gönnen Sie sich eine stabilere Übertragung!
Wir liefern an Privat Kunden, Firmen, online Shops, Wetterdienst, Schulen, Detekteien , und Film Industrie Weltweit.
Special für Sie zugeschnitten. (Kontakt per email)
info.antennenfreund@gmail.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Online Shop.